Peru hat eigentlich alles zu bieten, was das Shoppingherz begehrt. Von großen Einkaufsmalls im Zentrum, über kleine Tante-Emma-Läden in den Altstädten bis hin zu traditionellen Wochenmärkten direkt in den Touristenhochburgen - wer ein
Peru-Souvenir für die Daheimgebliebenen sucht, der wird sicherlich überall schnell fündig. Wer als Urlauber einfach nur gerne über die Basare und Märkte in Peru schlendern möchte, der ist in Cusco sicherlich gut aufgehoben, denn hier öffnen fast täglich kleine bunte Märkte, wo landestypische Handwerkskunst, stilvolle Kleider und auch Lebensmittel angeboten werden. Die Händler sind hier auch gar nicht so aufdringlich, wie man es vermuten würde und halten immer ein gewisses Maß an Distanz den Touristen gegenüber. Trotzdem sind die Preise für Touristen natürlich gleich doppelt so hoch, wie für Einheimische, weshalb man auf das Feilschen auf den Basaren in Peru nicht verzichten sollte, wenn man ein Schnäppchen schlagen möchte. Meistens lassen sich die Händler drauf ein und verkaufen ihre Waren dann doch viel billiger, als sie es vor hatten. Die Märkte Perus sind anfänglich etwas befremdlich, denn die Gänge sind eng und es kommt schon mal vor, dass ein kleines dickes Schaf plötzlich vor einem steht. Viele Peruaner besitzen Schafe und Lamas als Haustiere und nehmen sie gerne mit, wenn sie ihre Marktstände aufbauen. Aber auch die Gerüche und Anblicke einiger Lebensmittel sind zu Beginn vielleicht etwas komisch.
In den größeren Ortschaften gibt es moderne Supermärkte, Souvenirläden und auch Edelboutiquen, wo kostbare Stoffe und individuell angefertigte Kleidungsstücke angeboten werden. Viele Touristen nehmen sich als Peru-Souvenir gerne ein Poncho mit nach Hause, den sie mit Vorliebe eigens anfertigen lassen. Auch Handwerkskunst und Lamawolle landet bei einem amüsanten Einkauf in Peru gerne im Einkaufsbeutel.
In den großen Shoppingmalls, zum Beispiel in der Hauptstadt Lima, sind die Preise zwar nicht so günstig, wie in den kleinen abgelegenen Geschäften, aber dennoch macht das Einkaufen in Peru hier Spaß. Neben den vielen Shops sind auch Restaurants und Cafés in den Einkaufspassagen zu finden, wo viele Urlauber während ihres Shopping-Tages gerne eine kurze Pause einlegen. Als Tourist sollte man wissen, dass Märkte und Läden in Touristenhochburgen wesentlich teurer sind, als kleinere Geschäfte am Ortsrand. Wer also günstig einkaufen möchte, der sollte etwas weiter fahren und in den kleinen landestypischen Shops seine Schnäppchen schlagen.