Peru gehört zu den ärmeren Ländern der Erde, wo viele Menschen arbeitslos sind und unter der Armutsgrenze leben müssen. Dabei herrscht dort ein sehr günstiges Klima und die Bedingungen für den Anbau von Nahrungsmitteln sind nahezu optimal. Peru ist
ein Agrarland, jedoch sind gerade einmal drei Prozent der Gesamtfläche für den Anbau geeignet. Der Rest ist bebaut und bewaldet, weshalb vor allem die Hänge des Landes vermehrt genutzt werden, um dort zum Beispiel Mais und Kaffee anzubauen. 50 Prozent des Exports Perus sind den landwirtschaftlichen Gütern zuzuschreiben. Weltberühmt ist der so genannte Kokatee, der in zahlreiche Länder exportiert wird. Auch Kartoffeln und Tee sind bedeutende Exportgüter. Neben der Landwirtschaft hat die Forstwirtschaft in Peru einen hohen Stellenwert. Peru besitzt viele wertvolle Hölzer und erzielt mit dem Export hohe Erträge. Auf der anderen Seite wird das stabile und wasserresistente Holz vorrangig für den Bau von traditionellen Unterkünften für die Touristen genutzt.
Peru ist eines der fischreichsten Länder der Erde. An den Küsten ist der Fischfang ein wichtiger Wirtschaftszweig und vor allem die Verarbeitung von Fischmehl ist bedeutend. Die verarbeitende Industrie Perus ist ein weiterer wichtiger Sektor. Zuckerrohr, Textilien und Getränke werden im Land massig verarbeitet und fast täglich nach Übersee verschippt.
Der Tourismus in Peru wird sehr gefördert, denn er ist Devisenquelle im Land. Ein Großteil der Peruaner arbeitet in den großen Hotels, viele Einheimische sind Fremdenführer oder besitzen spezielle Souvenirgeschäfte für die Urlauber. Auch ausländische Investoren sind in Peru überall zu finden, bauen Touristenunterkünfte und schaffen so immer wieder Arbeitsplätze.
Peru ist in Besitz vieler Erdölraffinerien und exportiert auch große Mengen an Zement in andere Länder. Brasilien ist Haupthandelspartner, aber auch die USA und einige europäische Länder stehen in Handel mit Peru, sind Abnehmer vieler Erzeugnisse und sorgen auch für einen ausreichenden Import Perus. Dazu zählen Fertignahrungsmittel und chemische Produkte.