Es ist eines der schönsten und ältesten Bauwerke Deutschlands und befindet sich direkt in der Altstadt auf dem idyllischen Marktplatz in der Stadt Bremen. Die Rede ist vom großen gotischen Rathaus direkt neben dem "Bremer Roland", der ebenfalls ein
Touristenmagnet ist und ähnliche Symbolkraft hat, wie das Rathaus. Beides wurde vor Hunderten von Jahren errichtet und steht für die Marktrechte und Freiheiten der deutschen Bürger. Heute ist das Rathaus Regierungssitz Bremens und wird täglich gerne besichtigt. Fertig gebaut wurde das Bremer Rathaus im Jahr 1410. Schon damals waren Bürger von der zum Teil prunkvollen Fassade im gotischen Stil sehr angetan und stolz auf ihr Rathaus, welches sie noch immer als “Schmuckstück” bezeichnen. Eigentlich kann man an dem Bauwerk nicht vorbeilaufen, denn es ist einfach ein Blickfang des Marktplatzes und sticht sofort ins Auge. Es ähnelt einer großen Festung und sieht vor allem besonders schön aus, wenn es Abends beleuchtet wird. Seit 2004 gehört das Bremer Rathaus zum Weltkulturerbe der UNESCO, denn es ist größtenteils noch original erhalten und hat einen unschätzbaren Wert.
Besonderes Highlight im Bremer Rathaus ist der integrierte Bremer Ratskeller mit seiner großen Sammlung deutscher Weine. Hierin lagern die ältesten Weine Deutschlands, die rund um die Uhr bewacht werden. Auch die obere Halle des Rathauses mit dem riesigen stilvollen Saal ist ein echter Augenfang, wenn man das Gebäude erkundet. Schon zu früheren Zeiten wurden in dem Saal große Persönlichkeiten empfangen und Feste gefeiert. Noch heute wird er für größere Veranstaltungen genutzt. Die zwei großen Gemälde an den Wänden sind unheimlich kostbar und werden dem 16. Jahrhundert zugeschrieben. Bei einer Besichtigung des Bremer Rathauses darf natürlich ein Spaziergang durch die Wandelhalle des Gebäudes nicht fehlen. Hier hat man die Möglichkeit, sich wunderschöne und prunkvolle Gemälde anzuschauen und findet auch einen originalen französischen Gobelin aus dem 17. Jahrhundert.
Das Bremer Rathaus wurde mit viel Aufwand und Bedacht erbaut, was sich im Zweiten Weltkrieg schließlich auszeichnete. Aufgrund der umfangreichen Verschalung der Außenwände und den Brandwachen, die Tag und Nacht vor dem Rathaus standen, überstand es zahlreiche Bombenangriffe und wurde nicht zerstört. Das macht es heute so wertvoll und ansehnlich.
Wer gerne eine spannende Führung durch das alte Bremer Rathaus machen möchte, der muss sich vorab anmelden. Besucher erhalten zahlreiche Informationen über die Geschichte Bremens, dürfen einen Blick in die alte Weinkarte des Ratskellers werfen und auch mal im Goldenen Buch blättern, wo sich schon große Berühmtheiten verewigt haben. Langweilig wird es sicherlich nicht!