Das Hänneschen Theater in Köln



Die Stadt Köln ist bekannt für ihre Feierlaune und den natürlich fröhlichen Menschen, die hier leben. Ob Karneval oder ein anderes großes Event - mit den Kölnern hat man eigentlich immer Spaß und es wird einem nie langweilig. Die beiden Stockpuppen
Bärbelchen und Hänneschen gehören zu Köln, wie der Dom auf den Marktplatz, und sind bei fast jeder Veranstaltung mit von der Partie. Anschließend laden sie die feiernden Menschen ins Hänneschen Theater ein, um dort ihre Geschichten zu erzählen. Gerade Touristen nehmen diese Einladung immer wieder gerne an und lassen sich ein amüsantes Stück im Theater nicht entgehen. Gegründet wurde das Hänneschen Theater im Jahr 1802. Damals wurden hier lediglich kleine Krippenspiele in der Weihnachtszeit aufgeführt, was gerade für Kinder jeder sozialen Schicht ein echtes Abenteuer war. Mittlerweile hat das Theater sehr viele Mitarbeiter und ist eines der besten Puppenspieltheater Deutschlands. Immer wechselnde Vorführungen, die so typisch kölsch sind - das finden vor allem Stadtbesucher sehr interessant, die so auch gleich mehr über die Stadt Köln und deren Traditionen und Mentalitäten erfahren können.

Das Hänneschen Theater war lange Zeit in Familienbesitz, bis im Jahr 1919 das letzte Puppenspielermitglied starb. Man schloss das Haus für einige Jahre, eröffnete es dann im Jahr 1925 erneut und baute es aus. Seither kommen täglich Hunderte von Familien hierher, um Hänneschen, Bärbelchen und Freunde anzuschauen. Im Zweiten Weltkrieg verbrannten nahezu alle Stockpuppen, so dass man neue Puppen entwickeln musste. Es wurde dabei versucht, präzise auf das Original einzugehen und sie nicht allzu sehr zu verändern.

Die große Bühne des Hänneschen Theaters ist einzigartig. Es gibt nicht nur einen Vorhang, hinter dem die Puppen auf- und abtauchen, sondern viele spezielle Extras, wie Lichteffekte, tolle Bühnenbilder und unterstützende Akustik, die ein Theaterstück noch spannender machen. Insgesamt hat das Theater 800 verschiedene Puppen und fast 2000 unterschiedliche Kostüme im Repertoire - es gleicht also kein Stück dem anderen und es werden immer wieder neue spannende Geschichten erzählt.

Im Archiv des Theaters, welches bei einer kurzen Führung besichtigt werden kann, befinden sich noch Überreste der urspünglichen Puppen und alte Dokumente aus den Anfangszeiten des Theaters. Wer also nach einer amüsanten Aufführung mehr über das Hänneschen Theater erfahren möchte, der kann sich für eine Gruppentour anmelden.







Flagge Deutschland
Code Link für Ihre Website



Sonnenländer © 2025 www.sonnenlaender.de