Es ist in der historischen Altstadt Nürnbergs ein absoluter Blickfang und zieht meist die Aufmerksamkeit der Stadtbesucher auf sich. Die Rede ist vom Albrecht-Dürer-Haus, welches noch größtenteils original erhalten ist und einfach das Stadtbild
unheimlich aufpeppt. Früher war es Wohn- und Arbeitsstätte Albrecht Dürers und seiner Familie, heute ist es ein Museum, welches einen hervorragenden Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers gewährt. Das Albrecht-Dürer-Haus wurde gegen 1420 errichtet und war von 1509 bis zum Tod des Künstlers im Jahr 1528 dessen Wohnstätte. Hier lebte er mit seiner Familie und einigen Hausangestellten und arbeitete an bedeutenden Kunstwerken, die mittlerweile einen unschätzbaren Wert haben. Das Haus besteht aus vier Etagen und besticht durch viele original erhaltene Elemente des 15. Jahrhunderts. Im Zweiten Weltkrieg wurde die gesamte Altstadt Nürnbergs in Schutt und Asche gelegt, das Albrecht-Dürer-Haus hingegen überstand zahlreiche Bombenangriffe und musste lediglich etwas renoviert werden. Seit 1949 ist das Gebäude öffentlich zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel von Touristen.
Im Erdgeschoss des Albrecht-Dürer-Hauses ist die noch originale Küche des Künstlers zu bestaunen. Einen Stockwerk höher vermutet man die ehemalige Werkstatt des Malers, denn hier hat man vor vielen Hundert Jahren seine Werkzeuge und alte Druckermaschinen gefunden. Heute werden den Besuchern des Hauses verschiedene Drucktechniken der früheren Jahrhunderte vorgeführt, wie sie Albrecht Dürer zu Lebzeiten verwendete. Ein Spaziergang durch das Haus ist überaus interessant und lässt einen so richtig in die Vergangenheit abtauchen. Überall befinden sich Informationstafeln und Beschilderungen zu einzelnen Exponaten und Stücken, die kostümierten Führer stehen für sämtliche Fragen offen. Das Highlight des Besuches des Albrecht-Dürer-Hauses ist wohl das Dachgeschoss, in dem originale Werke des berühmten Künstlers ausgestellt sind. Wer sich für Kultur und Kunst interessiert und etwas mehr in das Leben Albrecht Dürers eintauchen möchte, hält sich sicherlich gerne im Dachgeschoss auf.
Die Nürnberger selbst lieben das Albrecht-Dürer-Haus und nennen die Umgebung rund um das Gebäude auch Albrecht-Dürer-Platz, obwohl dieser sich etwas weiter entfernt befindet. Der Künstler des 16. Jahrhunderts soll gerne durch die Altstadt Nürnbergs spazieren gegangen sein, weshalb man immer wieder kleine Denkmäler und Erinnerungstafeln von ihm in der Altstadt findet.