Sie ist neben dem alten Schloss das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt und zieht jährlich viele Touristen an, die gerne an den Themenführungen oder Gottesdiensten teilnehmen möchten. Die Rede ist von der Stiftkirche in der Stuttgarter Altstadt, in
der bereits 1534 gepredigt wurde. Das genaue Baujahr der Stiftskirche ist nicht bekannt, aber man vermutet, dass sie bereits im 10. Jahrhundert existiert hat. Erst vor wenigen Jahren stieß man bei Renovierungsarbeiten des berühmten Bauwerks auf Kunstwerke und Gräber früherer Jahrhunderte, die auf das 10. Jahrhundert schließen lassen. Zu Zeiten der Renovierungsarbeiten war die Stiftskirche daher ein angesagtes Ausflugsziel, denn immer wieder wurden interessante Funde gemacht, die nun zu bestaunen sind. Früher befand sich an dem Standort der heutigen Sehenswürdigkeit eine Dorfkirche, die den Menschen als Versammlungsort an bestimmten Feiertagen diente. Man predigte gemeinsam und lauschte mit Vorliebe den Chorgesängen zu Weihnachten oder Ostern. Auch heute ist die Stiftskirche ein beliebter Treffpunkt der Menschen. Hier werden viele Veranstaltungen abgehalten, es finden immer wieder klassische Konzerte statt und es gibt verschiedene Gottesdienste für Jung und Alt. Außerdem kann man bei einer Erkundungstour oder Führung durch die Kirche mehr über die Geschichte des Bauwerks und der Stadt erfahren.
Die Stiftskirche mit ihren zwei ungleichen Türmen zählt zwar zu den ältesten noch erhaltenen Bauwerken Stuttgarts, dennoch wurde sie schon mehrfach renoviert und umgebaut. Größtenteils sind die Bauteile jedoch noch original erhalten und wurden eben nur um zeitgemäße Elemente ergänzt. Daher besticht die Stiftskirche auch durch den Mix verschiedener Stile der Epochen, was gerade Kunstbegeisterte und Architekturfreunde immer wieder fasziniert. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stiftskirche erheblich beschädigt und wurde danach mehrere Jahre, bis 1958, wieder mühevoll aufgebaut. Im Jahr 2003 wurde eine ganz neue moderne Deckenkonstruktion errichtet, durch die viel Sonnenlicht gelangt und die Akustik im inneren des Bauwerks aufbessert. Das macht einen Besuch des Gebäudes noch einmal schöner und romantischer. Besonders zu empfehlen ist eine Besichtigung der Funde, die erst vor wenigen Jahren gemacht wurden. Sie sind in der Kirche ausgestellt und machen den Besucher meist neugierig.