Zu den interessanten Zielen bei einem Urlaub in Thailand zählt das Nationalmuseum in der Hauptstadt Bangkok. Es liegt auf der Ratanakosin-Insel, von wo aus die Besiedlung Bangkoks erfolgte. Das Nationalmuseum in Bangkok geht auf ein Projekt aus dem neunzehnten Jahrhundert zurück, die Bezeichnung
als Nationalmuseum stammt jedoch erst aus dem Jahr 1933. Nachdem während eines längeren Zeitraumes nur notdürftige Ausbesserungsarbeiten durchgeführt wurden, erfolgte von 1950 bis 1952 eine grundlegende Renovierung, so dass sich das Museum heute in einem modernen Gewand präsentiert. Die Gestaltung eines thailändischen Museums lässt sich nur bedingt mit einem europäischen vergleichen; wenn dieser Vergleich angestellt wird, lässt sich das Nationalmuseum in Bangkok als eine gelungene Kombination aus einem Freiluft- und einem Kunstmuseum bezeichnen. Das Nationalmuseum in Bangkok besteht aus einer Vielzahl an Gebäuden und verfügt über entsprechend große Fläche. Eines der wichtigsten Gebäude im Bangkoker Nationalmuseum ist die Buddhai-Sawan-Kapelle, in dieser befindet sich die zweitwichtigste Buddha Statue Thailands. Des Weiteren sind in der Kapelle sehr schöne Wandmalereien zu bewundern.
Ein Flügel des thailändischen Nationalmuseums in Bangkok beschäftigt sich mit der Dvaravati Kunst. Als Dvaravati wird in Thailand der Zeitraum vom siebten bis zum elften nachchristlichen Jahrhundert bezeichnet, die Kunst war sehr stark durch indische Einflüsse bereichert. Die Buddha Figuren zeigen entweder einen sitzenden oder einen stehenden Buddha, wobei der stehende zumeist die rechte Hand erhoben hat. Des Weiteren sind Gesetzesräder für die Dvaravati Zeit typisch. Das Königreich Sukhothai bestand auf dem Gebiet des heutigen Thailand vom dreizehnten bis zum fünfzehnten Jahrhundert, als interessante Exponate befinden sich im Nationalmuseum zu Bangkok neben mehreren Buddha Figuren die ersten Zeugnisse der thailändischen Schrift.
Ebenfalls sind im Nationalmuseum Bangkoks kunsthandwerkliche Gegenstände aus allen Epochen des Landes zu sehen. Sehr schön sind reich verzierte Möbel sowie sehr unterschiedliche Abbildungen Buddhas. Ein weiteres religiöses Motiv stellt die Kinnari dar, bei dieser handelt es sich um ein Fabelwesen, welches die Merkmale einer Frau mit denen eines Vogels vereint. Weitere sehr schöne Exponate im Nationalmuseum Thailands sind die Bestattungswagen der Könige des Landes. Spezielle Bestattungswagen wurden auch während des zwanzigsten Jahrhunderts noch bei der Beerdigung eines Königs oder seiner nahen Angehörigen verwendet. Auf dem gesamten Museumsgelände befinden sich zahlreiche Pavillons, welche bereits als solche sehr interessant sind. Daneben finden sich in ihnen natürlich interessante Ausstellungsstücke.
Auf Grund der zahlreichen Ausstellungsstücke lohnt es sich, während der Ferien in Thailand an zwei oder drei Tagen in das Nationalmuseum in Bangkok zu gehen, es gibt dort immer wieder neue Exponate zu entdecken.