Die Urlaubsregion Bayerischer Wald ist ein Mittelgebirge in Bayern, welches an Tschechien und an Österreich grenzt. Gemeinsam mit dem in Tschechien gelegenen Böhmerwald bildet der Bayerische Wald einen Nationalpark, welcher einer naturnahen
Entwicklung des Waldes dient. Der Umweltschutzgedanke wird auch dadurch gefördert, dass die meisten Gemeinden im Bayerischen Wald an ein Nahverkehrssystem angebunden sind, bei welchem die Kurkarte als Fahrausweis anerkannt wird. Das Ticket für den Bayerischen Wald wird im Hotel oder dem örtlichen Tourismus-Büro ausgestellt, es gilt auch auf einigen Strecken in Tschechien. Die beiden höchsten Berge im Bayerischen Wald sind der Große Rachel und der Große Arber. Am Großen Arber befindet sich das modernste Skigebiet Deutschlands. Der Große Rachel lässt sich im Winter gut mit Schneeschuhen besteigen, während sein Gipfel während der Sommermonate beim Bergwandern erreichbar ist. Mit der Bahn ist der Aufstieg am Bahnhof Klingenbrunn gut erreichbar. Zu den bemerkenswerten Gebäuden am Großen Rachel zählt die aus Holz errichtete Rachelkapelle.
Der Urlaub in einer Ferienwohnung im Bayerischen Wald bietet während der Sommermonate ausgezeichnete Bedingungen zum Wandern. Dank des Beitritts Tschechiens zum Schengener Abkommen müssen Spaziergänger nicht mehr auf Grenzen achten. Im Kurort Bayerisch Eisenstein steht das Bahnhofsgebäude auf dem Gebiet beider Länder. Gemeinsam mit seinem tschechischen Nachbarort Železná Ruda (Markt Eisenstein) bildet Bayerisch Eisenstein ein beliebtes Ziel für den Wellness Urlaub im Bayerischen Wald.
Zu den schönsten Mitbringseln aus einem Urlaub im Bayerischen Wald gehören Glasbläserarbeiten. Ein Zentrum der Glasbläserkunst befindet sich in Zwiesel. Die Besichtigung einer Glasbläserei bietet dem Besucher einen Einblick in die traditionelle Kunst der Region. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Zwiesels gehört die Kristallglaspyramide, welche aus mehr als 90 000 Weingläsern errichtet wurde. Eine Ausstellung mit Gläsern aus unterschiedlichen Epochen befindet sich in einem Schloss im Stadtteil Theresienthal. Als weiteres interessantes Museum ist für Zwiesel das Waldmuseum zu nennen, dessen Sammlung sich mit der Geschichte des Bayerischen Waldes befasst. Zwiesel befindet sich an der einhundertfünfzig Kilometer langen Langlaufloipe durch den Bayerischen Wald und bietet während des Winters seinen Urlaubern das besondere Erlebnis einer Fahrt mit dem Pferdeschlitten an.
An der Kulturgeschichte ihrer Urlaubsregion interessierte Gäste schätzen einen Besuch im Museumsdorf Bayerischer Wald. Dieses bei Tittling gelegene Freilichtmuseum zeigt Gebäude und handwerkliche Traditionen der Region in ihrer Entwicklung während der Jahrhunderte. Beeindruckend ist auch die Ausstellung von Kleidung und Haushalt. Der Ort Tittling befindet sich am Donau-Ilz-Radwanderweg. Dieser Weg wird während der Wintermonate in eine Langlaufloipe umgewandelt.