Die Urlaubsregion Spessart/Rhön befindet sich in den Bundesländern Bayern und Hessen, an der Rhön hat zudem Thüringen einen Anteil. Beide Landschaften sind Mittelgebirge, welche während des Sommers zum Wandern in den Bergen des
Spessart und der Rhön einladen. Bei der Wasserkuppe handelt es sich um den höchsten Berg der Rhön. Am Fuße des Berges entspringt nicht alleine die Fulda, etwa dreißig weitere Bäche haben dort ihre Quelle. Die Wasserkuppe wurde früher militärisch genutzt und bietet ihrem Besucher heute ein umfangreiches Freizeitangebot. Neben dem Segelflugmuseum existieren Möglichkeiten zum aktiven Segelfliegen und Paragliding. Des Weiteren wird die Wasserkuppe für das Drachenfliegen und als Startplatz für Modellflugzeuge genutzt. Während des Winters bietet die Wasserkuppe ideale Bedingungen für den Skisport und die ungewöhnliche Sportart des Snowkitings, während sie in den Sommermonaten einen naturnahen Zeltplatz beherbergt. Als Zentrum der Rhön gilt jedoch der Heidelstein, welcher ebenfalls ein gut ausgebautes Skigebiet bietet. Für das Wandern in der Rhön wurden mehrere Fernwanderwege eingerichtet, zu deren schönsten der Rhön-Rennsteig-Wanderweg zählt. Dieser Wanderweg beginnt an der Wasserkuppe und endet in Oberhof in Thüringen.
Wellnessurlauber finden eine sehr schöne Therme in der Rhön in der Stadt Gersfeld. Das dortige Wellnessbad Kaskade bietet neben einer ansprechenden Lichttherapie und unterschiedlichen Becken zum Baden und Schwimmen eine sehr schöne Saunalandschaft. Während des Urlaubs in einem Hotel der Rhön-Stadt Gersfeld empfiehlt sich ein Besuch im örtlichen Wasserschloss, welches 1740 in barocker Bauweise errichtet wurde. Die in der Nähe befindliche Bischofsstadt Fulda bietet sich für einen Tagesausflug an, als schönste Sehenswürdigkeit der Stadt ist der Dom zu nennen. Bad Kissingen gilt als der bekannteste Kurort in der Rhön und besitzt zahlreiche Heilquellen sowie eine die Gesundheit fördernde Moorlandschaft.
Der Naturpark Spessart ist als erster Naturpark in Bayern bekannt und bietet dem Urlauber die Möglichkeit zu einem umweltfreundlichen Wandern in einem naturnahen Waldgebiet. Der gesamte Spessart zeichnet sich durch sanfte Steigungen und bewaldete Höhenrücken aus. Die höchste Erhebung im Spessart ist der Geiersberg, auf dessen Gipfel sich noch ein Sendemast des ehemaligen analogen Fernsehens befindet. Der Mast hat seine ursprüngliche Funktion verloren und gilt als technisches Denkmal. Als bekanntestes Baudenkmal im Spessart gilt das Wasserschloss Mespelbrunn, welches aus dem fünfzehnten Jahrhundert stammt und von Karfreitag bis Allerheiligen zur Besichtigung freigegeben ist. Wanderer finden sowohl im Spessart als auch in der Rhön leicht ein Hotel, welches sie auch für eine einzige Nacht willkommen heißt.