Der Schwarzwald ist ein im Bundesland Baden-Württemberg gelegenes Mittelgebirge. Beim Urlaub im Schwarzwald sind während der Frühlings- und Sommermonate überwiegend Wanderungen beliebt, während im Winter der Wintersport im Mittelpunkt des Interesses der meisten Gäste steht. Sowohl der nordische als auch der alpine
Skisport sind im Schwarzwald mit einem guten Angebot vertreten. Während der Sommermonate bieten die Seen im Schwarzwald auch die Möglichkeit zur Durchführung von Wassersportarten. Am bekanntesten sind der Titisee und der Schluchsee. Auf beiden Seen ist das Windsurfen möglich, ebenso können Segelboote und Tretboote ausgeliehen werden. Das Schwimmen und Tauchen in den Seen ist ebenfalls eine beliebte Freizeitgestaltung. Wanderwege im Schwarzwald sind sowohl in Form von Streckenwanderwegen mit unterschiedlichen Start- und Zielpunkten als auch in Form von Rundwanderwegen angelegt. Viele Rundwanderwege beginnen und enden in unmittelbarer Nähe einer Bahnstation. Der Westweg führt auf fast dreihundert Kilometern als Höhenwanderweg von Pforzheim nach Basel. Eine sehr schöne Natursehenswürdigkeit befindet sich mit dem Blindensee in der Gemeinde Schönwald. Der See gehört zu den wenigen Schwarzwälder Hochmoorseen. Am Ausgangspunkt des Weges in Pforzheim ist ein Besuch des Schmuckmuseums ebenso zu empfehlen wie die Besichtigung der Ausgrabungen aus der Zeit der römischen Besiedlung des Schwarzwaldes. Selbstverständlich findet sich entlang der Wanderwege im Schwarzwald leicht ein Hotel, welches Wandergäste auch für eine Nacht willkommen heißt. Während einer Wanderung empfiehlt sich ein Besuch einiger der typischen Schwarzwaldkirchen, welche sich in nahezu jedem Dorf befinden.
Der Begriff Wellness im Schwarzwald ist mit zahlreichen ´Kurorten verbunden. Der bekannteste Kurort im Schwarzwald ist Baden-Baden. Mit der Baden-Badener Kunsthalle und dem Museum Frieder Burda befinden sich gleich zwei herausragende Kunstmuseen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Ein weiteres interessantes Museum ist der Technik des neunzehnten Jahrhunderts gewidmet. Sehr bekannt ist Baden-Baden auch dank des Festspielhauses und des Spielkasinos. Die ebenfalls berühmte Galopprennbahn befindet sich jedoch auf dem Gemeindegebiet der Nachbarkommune Iffezheim.
In den letzten Jahren haben im Schwarzwald in zahlreichen weiteren Gemeinden Wellnesshotels eröffnet. Die sehr schöne Landschaft sowie die gute und gesunde Höhenluft laden in Verbindung mit einem Wellnesshotel zu einem Kururlaub im Schwarzwald ein.
Ein landschaftlich reizvolles Gebiet für den Urlaub in einer Ferienwohnung im Schwarzwald stellt das Höllental dar. Zu den schönsten Natursehenswürdigkeiten des Höllentals gehören das Hirschsprung-Denkmal sowie die Ravennaschlucht bei Breitnau mit ihren Wasserfällen. Einer der Bahnhöfe an der von Freiburg nach Donaueschingen verkehrenden Eisenbahnlinie Höllentalbahn trägt den Namen Himmelreich. Die Station befindet sich in der Gemeinde Buchenbach. Als Mitbringsel aus dem Schwarzwald-Urlaub bietet sich eine für die Region typische und Kuckucksuhr an.