Zur Abendgestaltung in Portugal gehört mit Sicherheit auch ein Besuch, von einem der zahlreichen Märkte, die es fast in jeder kleinen Gemeinde mindestens einmal die Woche gibt. Neben ganz normalen Wochenmärkten, in denen vor allem der Verkauf von Gemüse im Vordergrund steht,
finden sich auch sehr viele Märkte in Portugal, die Waren aller Art anbieten und ganz nach dem Geschmack der meisten Touristen sind. So bieten diese Märkte vor allem in den Abendstunden eine gute Möglichkeit, gemütlich zu Bummeln und vielleicht das eine oder andere Souvenir für die Heimat günstig einzukaufen. Vor allem Kunsthandwerk in vielen verschiedenen Formen ist auf den portugiesischen Touristenmärkten erhältlich, ähnlich wie auf einem Trödelmarkt, lohnt es zumindest den Versuch zu starten über den Preis zu verhandeln, in der Regel lassen sich so einige Euro sparen. Etwas außerhalb der Ferienorte in den kleineren Gemeinden, finden sich aber noch viele traditionelle Märkte, die vor allem für Menschen interessant sind, welche in einem Ferienhaus ihren Urlaub in Portugal verbringen und selber kulinarische Genüsse auf den Tisch zaubern wollen. Vor allem frischer Fisch und Gemüse können auf diesen Märkten günstig eingekauft werden. Mit ein wenig portugiesischen Sprachkenntnissen, können direkt auf dem Markt auch Zubereitungstipps eingeholt werden, um typisch portugiesische Gerichte zubereiten zu können.
Ein weiteres Highlight sind die Weinmärkte, die vornehmlich in den Regionen von Portugal anzutreffen sind, in welchen sich die großen Weinanbaugebiete befinden. Hier treffen sich viele Weinerzeuger und bieten leckere Kostproben ihrer Produkte an, meist besteht sogar die Möglichkeit vor Ort eine recht kostengünstige Lieferung größerer Gebinde direkt nach Deutschland zu organisieren.
Ein Markt in Portugal
Einer der ältesten und traditionellsten Märkte findet sich in Nordportugal im kleinen Ort Ponte de Lima, welcher nach der Brücke über den Fluss Rio Lima benannt ist. Schon Zum Beginn des 12. Jahrhunderts fanden hier die ersten größeren Märkte statt. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten und zieht auch viele Touristen an, welche dieses Ausflugsziel als Alternative für einen Tag am Strand der Algarve ansehen.